Datenschutzerklärung
Datenschutzinformation
Vielen Dank für Ihren Besuch und für Ihr Vertrauen!
Wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Webseiten besuchen. In dieser Datenschutzerklärung geben wir Ihnen Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Datenschutz.
Die Inhalte dieses Internetauftritts sprechen Frauen, Männer und weitere gleichermaßen an. Zur besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit wird nur die männliche Sprachform (z. B. Kunde, Betroffener, Leser) verwendet.
Diese Erklärung schließt die verbundenen Webseiten, externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser „Social Media Profile“ und beispielsweise YouTube mit ein.
1. BEI UNS BEDEUTET DATENSCHUTZ GEGENSEITIGES VERTRAUEN
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten, nachfolgend kurz „Daten“ genannt, hat für uns höchste Priorität und liegt uns sehr am Herzen.
In den nachfolgenden Kapiteln erläutern wir, welche Daten wir über Sie verarbeiten oder erfassen, wie wir die Daten verwenden und wie Sie diese einsehen, ändern oder löschen können.
Sollten Sie Fragen dazu haben, helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne weiter. Unsere Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter anderem am Schluss dieser Erklärung.
Wenn Sie etwas missverständlich finden oder mit den nachfolgenden Erläuterungen nicht zurechtkommen, bitten wir Sie, unverzüglich Kontakt mit uns aufnehmen.
Die verwendeten Begriffe richten sich nach Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
2. DIE VERANTWORTLICHE STELLE
Alle Daten, die Sie uns über unsere Webseiten mitteilen, werden von
Katrin Müller-Höcker
Stadionstrasse 118
85716 Unterschleißheim
verarbeitet.
Wir ist damit die „verantwortliche Stelle“ im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) bzw. der Datenschutzgrundverordnung und damit rechtlich verantwortlich für den Schutz Ihrer Daten. Unsere Verpflichtung Ihnen gegenüber, mit Ihren Daten sorgsam umzugehen.
3. ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN
– Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen) nach z.B. Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO.
– Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern) z.B. Art. 6 Abs.1 lit b und lit. a DSGVO.
– Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
z.B. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
z.B. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Bitte beachten Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
4. ZWECK DER VERARBEITUNG
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
– Sicherheitsmaßnahmen
– Webseitenanalyse für ein optimiertes Marketing
– Darbietung meiner Kunst
Konkret haben wir die wichtigsten Zwecke in den nachfolgenden Punkten aufgeführt. Wenn wir darüber hinaus Daten von Ihnen erheben, werden wir Sie darüber gesondert bei der Erhebung bzw. Verarbeitung informieren.
Wir erheben und verarbeiten zu keinem Zeitpunkt besondere Arten von personenbezogenen Daten, wie im Art. 9 oder Art. 10 DSGVO beschrieben.
4.1 Kontaktformular
Wir bieten Ihnen auf unseren Webseiten die Möglichkeit, dass Sie uns direkt eine Nachricht senden können. Hierzu füllen Sie die Felder in dem entsprechenden Kontaktformular auf unserer Webseite aus. Damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können, benötigen wir Ihren vollständigen Namen, vollständige Adresse, E-Mail und/oder Telefonnummer und den Grund der Anfrage. Diese Daten werden nur verwendet, um Ihre Fragen so gründlich wie möglich zu beantworten und um Ihre Wünsche zu erfüllen. Ist alles erledigt und sind Ihre Wünsche erfüllt, so löschen wir Ihre Daten, wenn hierzu keine weitere Notwendigkeit besteht.
5. INFORMATIONSSICHERHEIT – WIR SCHÜTZEN IHRE DATEN
Wir haben verschiedene organisatorische und technische Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten gegen unbefugte Bekanntgabe, unrechtmäßige Verwendung, Änderung und Zerstörung zu schützen. Dazu unterhalten wir physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsmaßnahmen. So sind die Server mittels Firewalls und Virenschutz gesichert. Backup- und Wiederherstellungs-, sowie Rollen- und Berechtigungskonzepte sind für uns selbstverständlich. Um die Sicherheit Ihrer Daten zu erhöhen, verwenden wir grundsätzlich Verschlüsselungsverfahren (bei der Übertragung über das Internet z.B. SSL/TLS).
Alle Unternehmen, die Daten von uns erhalten, gleich ob sie Daten unter unserer Kontrolle verarbeiten oder wir Daten an diese weitergeben, müssen sich ebenfalls zur Wahrung des Datengeheimnisses und zur Einhaltung bestimmter organisatorischer und technischer Vorgaben zum Datenschutz verpflichten. Das wird bei Vertragsbeginn und danach regelmäßig von uns geprüft, damit sie ihren Verpflichtungen auch in der Praxis nachkommen und der Schutz Ihrer Daten stets gewahrt bleibt.
5.1 Auftragsverarbeiter
Unsere Systeme werden in unserem Auftrag von Firmen betreut, analysiert und gewartet.
Alle Dienstleister erfüllen die DSGVO, sind vertraglich nach Art. 28 DSGVO verpflichtet und sind somit Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO.
Andere und Dritte erhalten Ihren Daten nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung.
| Auftragsverarbeiter | Zweck
| Google Inc.; 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View; CA 94043; USA (Google Analytics). Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ | Reichweitenmessung, Marketing und Webseitenanalyse
| YouTube; Google Ireland Limited; Gordon House, Barrow Street; Dublin 4; Irland. Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de | Darstellung und Darbietung meiner Kunst
| Jimdo GmbH; Stresemannstr. 375; 22761 Hamburg; Deutschland. Datenschutzerklärung: https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung/ | Hoster für Webseite
| Strato AG; Pascalstraße 10; 10587 Berlin; Deutschland. Datenschutzerklärung: https://www.strato.de/datenschutz/ | E-Mailprovider
6. SIE BEKOMMEN KEINE UNERWÜNSCHTE WERBUNG
Falls wir Ihre Daten nutzen möchten, um auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Angebote und Informationen zur Verfügung zu stellen, werden wir Sie hierzu vorab um Ihre ausdrückliche Erlaubnis fragen oder Sie haben uns die Erlaubnis erteilt.
6.1 Widerspruchsmöglichkeit nach Art. 21 DSGVO
Haben Sie uns Ihre Erlaubnis erteilt, können Sie der Verwendung Ihrer Daten zu Werbe-, Meinungs- und Marktforschungszwecken jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte verwenden Sie für den Widerspruch die hier angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Nur so ist es uns möglich, dass wir ihren Wunsch 100% erfüllen können.
7. EINSATZ VON COOKIES
Wir verwenden auf unseren Webseiten Cookies.
Dabei handelt es sich um einen sogenannten Session-Cookie, Performance Cookies und Marketing- / Third Party-Cookies.
Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie unter https://www.jimdo.com/de/info/cookies/policy/
8. WIR SPEICHERN IHRE DATEN NUR SO LANGE WIE NÖTIG.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Das bedeutet, wir erfassen nur die Daten von Ihnen, die zur Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich sind und speichern diese nur solange wie dazu nötig, so lange Sie es uns erlaubt haben oder so lange es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Aufbewahrungs- und Speicherfristen vorsehen. Anschließend werden Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
| Datenkategorie | Speicherdauer
| Vorvertragliche- und vertragliche Daten | + 10 Jahre nach Ablauf oder Beendigung des Vertrags (Abgabenordnung)
| Abrechnungsdaten | + 10 Jahre nach Abrechnungsdatum (Abgabenordnung)
| Webseitendaten – Besuchsdaten | Siehe Datenschutzerklärungen unserer Auftragsverarbeiter unter Punkt 5.1.
| Kontaktdaten | Löschung nach Erfüllung Ihrer Wünsche. Ggf. Überführung in Vertragsdaten
9. HINWEISE ZU GETEILTEN VERANTWORTLICHKEITEN nach Art 26 DSGVO
Ich unterhalte externe Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie über meine Leistungen und Tätigkeiten informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Diese Vorgaben, Richtlinien und Bedingungen sind durch mich nicht beeinflussbar.
Soweit nicht anders im Rahmen meiner Datenschutzerklärung angegeben, verarbeite ich die Daten der Nutzer, sofern diese mit mir -innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen- korrespondieren, z.B. Beiträge auf meinen Onlinepräsenzen verfassen, Kommentare hinterlassen oder mir Nachrichten zusenden.
Die Plattformbetreiber und ich sind gemeinschaftlich verantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Die Trennung ergibt sich grundsätzlich wie folgt:
- Verantwortlich für die technische Bereitstellung, technische Auswertung, Nutzung, Nutzerdaten und Sicherheit sind die Plattformbetreiber.
- Verantwortlich für Inhalt und Kommunikation bin ich.
Ich betreibe Präsenzen in sozialen Medien mit folgenden Plattformbetreibern:
YouTube(Google Ireland Ltd. Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Ireland)
Sollten Sie Inhalte von YouTube auf meiner Webseite öffnen, lesen Sie bitte deren Datenschutzerklärung(https://policies.google.com/privacy?hl=de) sorgsam.
Diese Plattform und ihre Funktionen nutzen Sie in eigener Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Ich weise Sie darauf hin, dass dabei Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden könnten. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformbetreiber.
Da ich dort keinen vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten habe, sollten Sie sich bei der Geltendmachung Ihrer Rechte direkt an die Anbieter der sozialen Medien wenden. Nur die Plattformbetreiber selbst haben jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer und können entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
10. Webanalyse-Technologien
Wenn Du uns dazu Deine Einwilligung erteilt hast oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), setzen wir auf unserer Website Webanalyse-Technologien ein. Dadurch können wir Informationen über Deine Aktivitäten auf unserer Website erfassen und auswerten. Wir führen die Webanalysen sowohl mit eigenen als auch mit Webanalyse-Tools von Webanalyse- und Optimierungsdiensten durch.
Webanalyse-Technologien von Jimdo
Wenn Du unsere Website aufrufst und entsprechend informiert wurdest, erfassen wir mittels einer von uns entwickelten Webanalyse-Funktion Informationen über Deine Nutzung unserer Website und speichern sie in einem pseudonymen Profil. Dadurch können wir unsere Website verbessern. Das Webanalyse-Tool von Jimdo erfasst Deine IP-Adresse und den User-Agent, führt diese zusammen und kürzt und speichert diese Daten mittels einer sogenannten Hash-Funktion. Auf diese Weise erzeugen wir einen Besucher-Identifier. Den Besucher-Identifier verschlüsseln wir zusätzlich mittels eines zufälligen Wertes, den sogenannten SALT, der sich alle 24 Stunden ändert. Damit stellen wir sicher, dass Deine IP-Adresse aus dem von uns gespeicherten Besucher-Identifier nicht wiederhergestellt werden kann und Du nicht persönlich identifiziert werden kannst. Wir führen diese Daten darüber hinaus nicht mit anderen Daten zusammen und speichern diese nur auf unserem Server.
Hierzu verarbeiten wir Webanalyse-HTTP-Daten und Webanalyse-Daten. Die von uns eingesetzte Webanalyse-Funktion generiert und speichert das Webanalyse-Profil. Hierzu zählen Informationen über die Nutzung unserer Website, insbesondere Seitenaufrufe, Aufrufhäufigkeit und Verweildauer auf aufgerufenen Seiten sowie den Client User Agent deines Endgerätes.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) DSGVO). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Verbesserung unserer Webseiten (u. a. Darstellung und Inhalte).
Zur Dauer der Speicherung der verschiedenen Kategorien personenbezogener Daten findest Du Informationen in Abschnitt D.
Webanalyse-Technologien von Webanalyse- und Optimierungsdiensten
Wenn Du unsere Website aufrufst und uns dazu Deine Einwilligung erteilt hast, erfassen wir mittels der eingesetzten Webanalyse-Tools von Webanalyse- und Optimierungsdiensten Informationen über Deine Nutzung unserer Website und speichern sie in einem endgerätebezogenen Profil. Dadurch können wir unsere Website und die Ziele unserer Website verbessern. Um diese Informationen Deinem Endgerät zuordnen zu können, weisen wir Deinem Endgerät eine eindeutige ID zu, die mit dem endgerätebezogenen Profil verknüpft wird. Diese Daten werden in Cookies auf Deinem Endgerät gespeichert (siehe dazu unser Cookie-Banner) und können beim Besuch unserer Website ausgelesen werden. Während des Besuchs unserer Website können wir Dein Endgerät dort anhand der ihm zugewiesenen ID wiedererkennen. Ziel der Analyse ist es, zu untersuchen, woher die Nutzer unserer Website kommen, welche Bereiche auf unserer Website sie aufsuchen und wie oft und wie lange sie sich welche Seite und Kategorien ansehen. Deine IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Für die Dokumentation Deiner Einwilligung speichern wir eine Dir zugewiesene eindeutige ID für die Dauer Deiner Einwilligung.
Hierzu verarbeiten wir Webanalyse-HTTP-Daten, Webanalyse-Endgeräte-Daten und Webanalyse-Daten.
Das von uns eingesetzte Webanalyse-Tool generiert und speichert das Webanalyse-Profil. Hierzu zählen Informationen über Deine Nutzung unserer Website, insbesondere Seitenaufrufe, Aufrufhäufigkeit und Verweildauer auf aufgerufenen Seiten sowie die Deinem Endgerät zugewiesene eindeutige ID.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die uns von Dir im Rahmen des
Cookie-Banner erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Deine Einwilligung kannst Du über unser
Cookie-Banner jederzeit widerrufen.
Im Rahmen der Verarbeitung übermitteln wir Deine Daten an folgende Kategorien von Empfänger: Webanalyse- und Optimierungsdienste.
Wir übermitteln Deine personenbezogenen Daten zu diesem Zweck an Auftragsverarbeiter in den USA. Informationen zur Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer findest Du in Abschnitt C.
Zur Dauer der Speicherung der verschiedenen Kategorien personenbezogener Daten findest Du Informationen in Abschnitt D.
11. SIE HABEN EIN RECHT AUF AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG UND WIDERSPRUCH.
Recht auf Widerruf, Widerspruch und Korrektur
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen lassen, soweit wir nicht durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten, etwa zu steuerlichen oder buchhalterischen Zwecken, gehalten sind, diese Daten für einen bestimmten Zeitraum zu speichern. In diesem Fall werden wir die Daten unverzüglich nach Ablauf der Speicherfrist löschen. Weiterhin können Sie falsch erfasste Daten selbstverständlich jederzeit korrigieren lassen.
Ihr Recht auf Widerruf und Korrektur können Sie gegenüber folgender Anschrift geltend machen:
Katrin Müller-Höcker
Stadionstrasse 118
85716 Unterschleißheim
E-Mail: [email protected]
11.1 Weitere Rechte im Einzelnen, welche Ihnen zustehen
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre Daten:
- das Recht auf Auskunft,
- das Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie die Meinung vertreten, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten.
Anschrift:
Bayrisches Landesamt für Datenaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
91522 Ansbach
12. KINDER
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Sollten wir feststellen, dass die übertragenen Daten von einem Minderjährigen stammen, so löschen wir die Daten unverzüglich.
13. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Unser Online-Angebot kann Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bevor wir die Verbindung (Links) zu anderen Seiten in unsere Webseiten einbauten, haben wir überprüft, ob deren Webseite grundsätzlich vertrauenswürdig ist.
14. KONTAKT
Wir werden uns nur dann mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn Sie dies eingewilligt haben und uns Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer bekannt geben. Falls Sie von uns kontaktiert werden, aber keine Produkt- oder andere Informationen mehr erhalten möchten, so geben Sie uns bitte Bescheid. Sie erreichen uns zeitnah unter folgender E-Mailadresse: i[email protected]
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir telefonisch keine Auskünfte erteilen oder Anträge annehmen können. Bitte nehmen Sie mit uns schriftlich – per Post (Brief) oder per E-Mail – Kontakt auf.
15. WIR ÄNDERN DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG VON ZEIT ZU ZEIT.
Die rasante Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen in unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Das ist notwendig, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und alle unsere Angebote abdeckt.
Ihre gesetzlichen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch bleiben von einer solchen Änderung unberührt.
Sie werden an dieser Stelle über die Neuerungen informiert.
Stand: 11.08.2021
Erstellt von: Digitales Erbe Fimberger – https://digitaleserbe.net
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.